Der Dieselmotor ist 130 Jahre alt! Glückwunsch!
Rudolf Diesel und seine geniale Erfindung
Am 23. Februar 1893 erhielt der Wissenschaftler das Patent für den nach ihm benannten Dieselmotor – der Beginn eines weltweiten Erfolgsmodells.
Rudolf Diesel wird am 18. März 1858 in Paris geboren. Als 1870 der deutsch-französische Krieg ausbricht, muss die Familie Frankreich verlassen. Die Diesels ziehen nach London, doch der zwölfjährige Rudolf wird zu Onkel und Tante nach Augsburg geschickt. Dort besucht er zunächst die Gewerbe- und anschließend die Industrieschule, beide mit großem Erfolg. Dank eines Stipendiums kann er an der Technischen Hochschule in München studieren. 1880 beendet er sein Studium mit dem besten Zeugnis aller bisherigen Studenten.
Der nach seinem Erfinder, Rudolf Diesel, benannte Diesel-Motor feierte am 23. Februar 2023 sein 130. Jubiläum, denn an diesem Tag im Jahr 1893 beurkundete das kaiserliche Patentamt in Berlin dem Ingenieur das Patent mit der Nummer 67207.